Am Sonntag, den 31. Juli 2022 veranstaltet der Turnverein Thalmässing wieder ein Landecksportfest. Sport und Spaß für die ganze Familie ist garantiert.
Es werden verschiedene Aktivitäten angeboten wie z.B. Fitnesstest mit Sportabzeichen, Landeck-Lauf und diverse Gaudi-Wettkämpfe.
1-Tages Weinfahrt nach Volkach
Liebe Weinfreunde
Am Samstag, den 13.08.2022, findet die Weinfahrt vom TV 06 Thalmässing nach Volkach statt.
Der Ablauf ist wie folgt geplant:
Start ist am Samstag um 07.00 Uhr am Marktplatz Thalmässing.
Das Busunternehmen Mossner aus Thalmässing fährt uns im modernen Reisebus mit WC nach Volkach. Nach einer ca. 2 stündigen Fahrt werden wir in Astheim ankommen. Dort fahren wir ab 9.30 Uhr mit einem Holzfloß den Altmain Richtung Gerlachshausen entlang. Romantische Orte grüßen vom Ufer der Mainschleife. Während das Floß seinen Weg flussabwärts nimmt, erreichen wir den kleinen Winzerort Köhler, dessen umliegende Weinhänge bis fast an das Mainufer reichen. Ab hier beginnt der beschaulichste Teil unserer Floßfahrtmitten durch die unberührte Natur und die reizvolle Landschaft der alten Flussauen mit ihrer üppigen Flora und Fauna. Gegen 13.00 Uhr Mittagessen "Zum Benediktiner" in Schwarzach am Main. Die Vorbestellung erfolgt im Bus.
Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem Stadtbummel in Schwarzach, oder die Besichtigung der Abtei Münsterschwarzach. Nachmittags werden wir eine Weinverkostung durchführen und anschließend besuchen wir das Volkacher Weinfest. Rückfahrt nach Thalmässing gegen 20.00 Uhr.
Im Reisepreis von 79,00 € p.P. ist die Busfahrt mit Brotzeit, die Floßfahrt mit Musik, der Eintritt in die Abtei Münsterschwarzach sowie die Weinverkostung enthalten.
Verbindliche Anmeldung mit Anzahlung von 50,00 € bitte bis spätestens Freitag, 8. Juli 2022 bei
Uli Schmehling unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0172 7885043.
Sollten sich bis zu diesem Zeitraum nicht mindestens 30 Personen angemeldet haben, wird die Weinfahrt abgesagt.
Auch Nicht-Mitglieder können diese 1-Tages Weinfahrt ohne Aufpreis buchen.
offizielle Flyer - hier klicken
Aktuelles aus der Abteilung Volleyball zur Saison 2021/2022
Ansprechpartner und Trainer:
Sabine Würdemann 01601701050
Michael Würdemann 01704744354
Nachdem die Saison 2020/2021 coronabedingt abgebrochen wurde, hoffte man im Sommer 2021, dass die kommende Saison wieder normal stattfinden kann. Die Vorbereitung ist gut gestartet, alle waren froh, wieder gemeinsam Sport treiben zu können. Doch noch bevor die Saison im Oktober gestartet war, wurden die Coronaregeln und Hygienebestimmungen strenger. Außerdem durften nur Geimpfte am Hallensport teilnehmen. Dies bedeutete, dass einige trotz guter Vorbereitung nicht an der kommenden Saison teilnehmen konnten bzw. erst später als die Vorschriften gelockert wurden. Auch die Spieltage waren nicht immer einfach, da es immer wieder Spiele gab, die von den Mannschaften wegen eines Coronafalls abgesagt wurden. Diese Spiele mussten wiederum an anderen Tagen nachgeholt und ein Schiedsgericht gestellt werden. Glücklicherweise konnten die Damen das Schiedsgericht bei den Herren und umgekehrt die Herren bei den Damen an den Nachholspieltagen stellen. Einige Mannschaften nutzten auch die Möglichkeit, ohne Nachteile aus der Spielrunde offiziell auszusteigen. Trotz dieser schweren Bedingungen war es immer ein sehr faires Miteinander unter allen Mannschaften. Und für beide Teams wurde die Saison mit einem 2. Tabellenplatz beendet:
Erwachsene Mittelfranken (Kreisliga Süd Männer)
hinten von links: Tim Zylla, Jan Kremer, Leon Sieghardt, Valentin Rapp, Timo Locker, Yannik Gloßner, Michael Würdemann
vorne von links: Andreas Stöckl, Marcel Inselsperger, Helmut Sieghardt, Manuel Beckstein, Valentin Helbig, Markus Ehrl
Kreisklasse Süd-Ost Damen
hinten von links: Sabine Würdemann, Johanna Weißbeck, Katharina Wendlik, Lara Herrmann, Michael Würdemann
vorne von links: Yvonne Obermeyer, Miriam Winter, Aileen Reichel, Marie-Luise Hussendörfer
nicht mit auf dem Foto waren: Eva Dollinger, Hanna Eckerlein, Kiara Sütterlin, Helen Schmidt, Lena Dollinger
Aktuell genießen alle die wohlverdiente Pause, um auch die ein oder andere kleine Verletzung auszukurieren.
Beachvolleyball wird im Sommer über für den Spaß und die Gemeinschaft sorgen, bevor es dann wieder in die Vorbereitung geht.
Wer Lust oder Interesse an Volleyball hat – bitte melden!!!!! - Wir freuen uns jederzeit über neue Mitspieler. Meldet euch oder kommt einfach vorbei.
Am Sonntag, den 15. Mai 2022 war es wieder so weit, nach zwei Jahren Zwangspause fanden die Gaueinzelmeisterschaften im Gerätturnen in Roth statt. Wir haben lange überlegt, ob wir einen Start wagen sollen. Die Vorbereitungszeit mit ca. 6 Monaten war relativ kurz und unsere Einsteigergruppe hatte noch keine Wettkampferfahrung. Da aber auch alle anderen Vereine rein theoretisch keine längere Vorbereitungszeit haben konnten, entschieden wir uns für den Start.
Alena Fuchs übernahm das erste Mal den Job des Kampfrichters, den sie souverän meisterte. Gecoacht wurden die Turnerinnen von Paula Bock und Paula Medl. Dorothea Schmidt war unsere Fotografin.
Im Vergleich zu den Wettkämpfen „vor Corona“ hat sich die Teilnehmerzahl um ca. 50% reduziert.
Es mussten die Geräte Sprung, Barren, Balken und Boden geturnt werden. Die Turnerinnen gaben ihr bestes. Emelie Stern erzielte mit beachtlichen 51,0 Punkten den 5. Platz in ihrer Altersklasse. Bei ihrem Paradegerät Barren holte sie 13,7 Punkte. Knapp gefolgt von Natalie Kirschner (6. Platz) mit 49.3 Punkten, danach Luzia Flieger 8. Platz mit 47.6 Punkten, 9. Platz Elisa Muhr mit 47,25 Punkten, 11. Platz Nora Pfahler mit 46,8 Punkten und Celina Luchowski mit 46,4 Punkten (12. Platz).
Auf volles Risiko ging Mathilda Muhr bei ihrer Lieblingsdisziplin Sprung: Mit einer gewagten Hocke über den Bock erreichte sie beachtliche 14,6 Punkte. Bei einer gesamten Punktzahl von 49,3 belegte sie damit in ihrer Altersklasse Platz 1!
Nach diesem aufregenden und erfolgreichen Tag waren wir uns einig, dass sich die Teilnahme gelohnt hat und wir bereit sind für den nächsten Wettkampf.
Mit einem einheitlichen, modernen Outfit möchte sich der Turnverein in den nächsten Jahren präsentieren. Die Team-Kollektion wird zeitgemäß mittels Online-Shop präsentiert und verkauft. Eine Vielzahl der Mitglieder hat bereits Gebrauch davon gemacht. Einige Mitglieder fanden sich zum Fototermin mit dem Sponsor am Sportplatz ein. Dank der Thalmässinger Firma MASCHIO, vertreten durch Peter Faltner, kann die Kollektion zu fairen Preisen angeboten werden.
Besonders die Fußballabteilung freute sich im Jahr 2021 über 11 Trikotsätze für die Junioren-Mannschaften sowie über 120 gesponserte Fußbälle. Herzlichen Dank an den Sponsor MASCHIO.
Wettspielrunde 2021 beendet
Die Wettkampfsaison 2021 der Tennisabteilung ist abgeschlossen. Der TV 06 trat mit einer Rekordbeteiligung von 13 Mannschaften an. Die Saison startete spät, erst am 12.06., statt 01.Mai. Am 25.09. wurden die letzten Spiele ausgetragen. Die neuen und auch „alten“ Plätze waren stets in einem hervorragenden Zustand. Jochen Wagner, zusammen mit Helferinnen und Helfern aus dem Verein, gelang es über die ganze Saison, top Bedingungen für den Spielbetrieb zu schaffen.
Insgesamt war das sportliche Abschneiden der einzelnen Teams durchaus recht passabel.
Meisterinnen und damit aufgestiegen sind die Damen 30. Sie belegten den 1. Platz mit 8:0 Punkten und 32:4 gewonnenen Einzel- und Doppelspielen. Corinna Deisenrieder, Dajana Müller-Perkowski und Kerstin Winter konnten alle ihre Einzel- und Doppelspiele gewinnen.
Ebenfalls zum Aufstieg hat es für die Herren 65 gereicht. 11:3 Punkte und 22:10 Spiele bedeuteten die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg. Bobby Müller konnte dabei eine makellose Bilanz von 11 gewonnenen und 0 verlorenen Matches vorweisen.
Sehr erfolgreich präsentierten sich die beiden Herren 40 Mannschaften. Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft belegten jeweils Tabellenrang 2. Dies führte leider sehr knapp nicht zum Aufstieg in die nächsthöhere Liga. Martin Lederer und Michael Heymanns spielten bei den 40-ern eine herausragende Saison, mit einer Bilanz von je 12:1 gewonnenen Matches. Lederer musste ein Doppel, Heymanns ein Einzel abgeben.
Die Herren 60 können sich ebenfalls über einen 2. Platz, mit 9:3 Punkten und 22:14 Spielen, in der Abschlusstabelle freuen.
Eine großartige Saison spielte der über mehrere Jahre von vielen Verletzungen geplagte Klaus Hübner. Er siegte in allen Einzel- und Doppelspielen. Werner Andres, mit einer Bilanz von 9:1 Spielen, beeindruckte ebenfalls.
Unglücklich verlief die Saison der Damen 50 in der Bayernliga. Die Mannschaft kann sich nichts vorwerfen. Die Spielerinnen, um Mannschaftsführerin Beate Frank, kämpften stets mit vollem Einsatz und gaben an jedem Spieltag ihr bestes. Mit 4:10 Punkten wurde der vorletzte Platz belegt. Das bedeutet, aller Voraussicht nach, den Abstieg in die Landesliga.
Die weiteren Mannschaften erreichten folgende Plätze in den Abschlusstabellen:
Damen 30 II 4:8 Punkte, Platz 5
Herren 55 6:6 Punkte, Platz 5
Damen 0:10 Punkte, Platz 6
Herren 4:6 Punkte, Platz 3
Schöne und spannende Spiele konnten bei den Kindern und Jugendmannschaften den Sommer über beobachtet werden. Die Knaben belegten mit 6:6 Punkten Platz 4, die Mixed 18 mit 1:7 Punkten Platz 3 und die Juniorinnen 18 mit 2:6 Punkten Platz 5. Eine sehr erfolgreiche Saison spielte dabei Fabio Perkowski, der alle seine Spiele, sowohl im Einzel als auch im Doppel, bei der Knabenmannschaft gewinnen konnte.
Die Kinder- und Jugendabteilung wurde auch in dieser Sommersaison von Dajana Perkowski-Müller, Trainer Jochen Wagner und Ihren Helfer/innen und Unterstützern mit großem Engagement geführt.
In der anstehenden Wintersaison gehen die Damen 50 in der Landesliga und die Herren 50 auf Punktejagd. Beide Mannschaften sollten in der Lage sein, um die Meisterschaft zu spielen.
Stefan Pohlers
Seit 12. Juni 2021 findet die Wettkampfsaison des Bayerischen Tennisverbandes auch auf den fünf Tennisplätzen des TV 06 Thalmässing statt. Die Tennissparte startet dabei mit einer Rekordzahl von Mannschaften. Im Erwachsenenbereich sind zehn Mannschaften, im Kinder- und Jugendbereich drei Teams gemeldet. Jugendwartin Dajana Perkowski-Müller leistet, zusammen mit Helfern und Trainern, eine sehr gute Nachwuchsarbeit.
Aushängeschild der Abteilung sind nach wie vor die Damen 50 in der Bayernliga. Angeführt von Mannschaftsführerin Beate Frank kämpfen die Damen gegen Teams aus weitaus größeren Vereinen, wie Nürnberg, Bamberg oder Aschaffenburg um Spiel, Satz und Sieg.
Die anderen gemeldeten Mannschaften decken eine Altersspektrum von 15 Jahren im Kinder- und Jugendbereich, bis 65 Jahre (Herren 65) im Erwachsenenbereich ab.
Erfreulich dabei ist, dass sowohl eine erste Damen, als auch eine erste Herrenmannschaft an den Start gebracht werden kann. So wird auch jungen Damen und Männern die Gelegenheit gegeben, im Erwachsenenbereich Spielerfahrung zu sammeln.
Erwähnenswert ist zudem, dass drei Mannschaften in der Bezirksklasse 1 antreten können. Die Damen 30 um Dajana Perkowski-Müller, die Herren 40 mit Team-Kapitän Stefan Pohlers und die Herren 55 mit „Altmeister“ Karl Lederer, werden sicherlich alles versuchen, die Klasse zu halten. Mit etwas Glück sollte es sogar möglich sein, ein Wörtchen um den Aufstieg mit zu reden. Eine spannende Saison liegt vor den Thalmässingern.
Neu ist, dass die Wettspielsaison bis Ende September dauert. In früheren Jahren waren alle Spiele bis Ende Juli gespielt. Jetzt wird die Saison, bei späterem Beginn, bis in den Herbst ausgedehnt. Eine möglicherweise zukunftsweisender Trend.
Ob die neu errichteten Ganzjahresplätze – statt Sandplätzen stehen Granulatcourts zur Verfügung - einen Vorteil für die Heimmannschaften des TV 06 Thalmässing bedeuten, wird sich zeigen. Leicht andere, allerdings positive Spieleigenschaften, könnten ab und zu den Ausschlag für die 06-er bedeuten. Die Ergebnisse werden berichtet.
Die gesamte Tennisanlage befindet sich jedenfalls in hervorragendem Zustand. Hauptverantwortlich dafür ist Tennistrainer und 2. Vorstand, Jochen Wagner. Mit hohem persönlichen Einsatz und zahlreichen Helfern ist es ihm gelungen, sowohl die Sand- als auch die neuen Plätze optimal bespielbar zu machen.
Ein auf die aktuellen Corona Zahlen und den Vorgaben des Bayerischen Tennisverbandes abgestimmtes Hygienekonzept runden die sehr guten Bedingungen auf und an der Tennisanlage ab. Sowohl Toiletten und Duschen als auch die Außengastronomie (bei offiziellen Spielen der Sommerrunde) sind unter Auflagen offen und benutzbar. Tennisspielen und vor allem Wettkämpfe sind so weitestgehend „normal“ möglich.
Stefan Pohlers
Sportwart Tennis
Wie bereits berichtet, startete die Sommersaison des TV 06 Thalmässing, Abteilung Tennis, am 12. Juni 2021.
Teilweise die Hälfte der Begegnungen sind dabei schon gespielt.
Nicht überraschend ist die Tatsache, dass sich die Damen 50 in der Bayernliga schwer tun, gegen teils übermächtige Gegner zu bestehen. Zur Zeit wird der vorletzte Tabellenplatz mit 2:8 Punkten belegt. Allerdings befindet sich die Mannschaft nach dem ersten Sieg im Aufwind und versucht alles, die höchste bayerische Spielklasse zu halten. Die nächsten beiden Spiele sollten und können durchaus gewonnen und die Bayernliga gehalten werden.
Die Kinder- und Jugendmannschaften schlagen sich derzeit gut. Die Knaben 15 belegen mit 4:2 Punkten einen Mittelfeldplatz, die Juniorinnen haben mit 2:2 Punkten ein ausgeglichenes Spielergebnis. Lediglich die Mixed 18 Mannschaft liegt momentan am letzten Platz in der Tabelle. Allerdings unter „nur“ drei teilnehmenden Mannschaften.
Vielversprechend stehen die Damen 30 in der Bezirksklasse 1 mit 4:0 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz. Nicht weniger erfreulich der momentane zweite Platz der Herren 40 I, ebenfalls in der Bezirksklasse 1, mit 6:0 Punkten. In Lauerstellung in der Tabelle liegen die Herren 40 II und die Herrenmannschaft. Die beiden Teams um die Kapitäne Christian Steiger und Alexander Hartl haben den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse noch nicht aus den Augen verloren.
Die übrigen Mannschaften nehmen meist mittlere Tabellenplätze ein. Jede(r) Tennisspieler des TV 06 Thalmässing ist jedenfalls froh, wieder einen regulären Spiel- und Wettkampfbetrieb im Sommer 2021 zu haben.
Ein weiterer, schöner und spannender Saisonverlauf ist garantiert. Es wird weiter berichtet!
Liebe Vereinsmitglieder,
es geht wieder los. Nachfolgend die Informationen vom BLSV vom 20.05.21
Corona-Update: Änderung der 12. BayIfSMV
Die 12. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wird bis 6. Juni verlängert. Weitreichende Erleichterungen für den Sport wurden dabei in einer Änderung der 12. BayIfSMV eingeführt.
Ab dem 21. Mai gelten, unter der Voraussetzung einer stabilen 7-Tage-Inzidenz von unter 100, folgende Lockerungen:
Trainingsgruppen mit bis zu 25 Personen: Outdoor darf ab dem 21. Mai 2021 in Gruppengrößen von bis zu 25 Personen trainiert werden. Diese Regelung gilt altersunabhängig. Voraussetzung ist, dass alle Teilnehmenden ein aktuell gültiges, negatives Testergebnis vorweisen können.
Kontaktfreier Sport im Innenbereich: Indoor darf ab dem 21. Mai Sport kontaktfrei durchgeführt werden. Für die Gruppengröße gibt es keine pauschale Regelung. Diese wird im Rahmenhygienekonzept „Sport“ definiert.
Fitness ist Sport: Fitnesssport wird abdem 21. Mai 2021 nicht weiter als Freizeitaktivität, sondern als Sport behandelt. (Vereinseigene) Fitnessstudios dürfen also wieder öffnen. Voraussetzung dafür ist ein vorliegendes Hygienekonzept unter Berücksichtigung der derzeit geltenden gesetzlichen Regelungen. Bei einer Inzidenz unter 50 entfällt die Testpflicht. Zuschauer im Sport erlaubt:
Außerdem sind ab dem 21. Mai 2021 auch wieder Zuschauer bei OutdoorSportveranstaltungen erlaubt. Die Maximalanzahl der Zuschauer ist auf 250 beschränkt. Voraussetzungen sind Hygienekonzept, feste Sitzplätze, Abstand, Maske und Tests. Bei einer Inzidenz unter 50 entfällt die Testpflicht.
aktuelle Regelungen siehe Landratsamt Roth:
https://www.landratsamt-roth.de/news/corona-regeln-aenderung
Hallo liebe Läuferinnen und Läufer,
Das Trainer/Motivationsteam vom Lauftreff hat über die Osterfeiertage einen Corona-korrekten Wettkampf veranstaltet. Ziel war es, die alte Leitenstrasse so schnell als möglich zu erklimmen und die Zeit selbst zu stoppen. Das Ergebnis veröffentlichen wir unten stehend.
Mehr Teilnehmer als erwartet haben teilgenommen, ganze Familien, die jüngsten und die Silberpfeile der Abteilung. Besonders Stolz sind wir auf die Sieger als auch auf die letzten in der Liste, der Berg ist ja nicht ohne...gelebter Vereinssport im TV 06!
Wir bleiben dran und lassen uns sicher wieder etwas einfallen um gemeinsam/einsam zu trainieren.
Viva Thalmässing, euer Motivationsteam TV 06 Thalmässing Lauftreff
Herzlichen Glückwunsch!
hier auch als PDF-Datei zum Download:
Liebe Mitglieder des TV06 Thalmässing,
vor einem Jahr ahnte noch niemand, vor welche Herausforderung uns das Jahr 2020 stellen würde. Absolutes Neuland für uns alle. Die Pandemie hält uns weiterhin in Atem und hat dazu geführt, dass wir unser Hobby lange nicht ausüben konnten und aktuell zum zweiten Mal den Vereinsbetrieb ruhen lassen müssen. Dies fordert uns allen viel Geduld ab und an dieser Stelle möchten wir uns bei allen Vereinsmitgliedern, Trainern und Übungsleitern/innen bedanken, dass ihr dem TV06 Thalmässing auch in diesen schwierigen Zeiten die Treue haltet.
Finanziell war das Jahr 2020 eine kleine Katastrophe. Keine Einnahmen bei sportlichen Veranstaltungen, keine Eintrittsgelder, kein Theater, kein Sommerfest, kein Weinfest, keine Weinfahrt, kein Weihnachtsmarkt und keine Glühweinbuden.
Aber es gab auch gute Nachrichten im Jahre 2020. Um den Einnahmeausfall bei den Vereinen etwas abzufedern, erhielten alle Sportvereine in Bayern die doppelte Vereinspauschale vom BLSV und vom Landkreis. Wir freuen uns somit auf 12.000 Euro Mehreinnahmen zur Sportförderung im TV06 Thalmässing.
Diese Mehreinnahmen haben wir gleich wieder investiert. Nach dem Motto „wer nicht wagt, der nicht gewinnt“ sanierte der TV06 Thalmässing im Jahre 2020 für 112.000 Euro drei Tennisplätze der Tennisabteilung in Allwetterplätze. Ein Projekt worauf uns mittlerweile viele Tennisvereine in der Region beneiden. Zuschüsse der Marktgemeinde Thalmässing, des BLSV und des Landkreis Roth, sowie Spenden von Mitgliedern und Unternehmen sorgten dafür, dass der TV06 Thalmässing gerade mal 30.000 Euro in das Projekt investieren musste. Unser herzlichster Dank gilt den Zuschussgebern, Spendern und ehrenamtlichen Helfern dieses Projektes.
Auch das größte Projekt in der 114-jährigen Geschichte des Vereins rückt seinem Startpunkt näher. In einer Bauherrengemeinschaft wird die Marktgemeinde Thalmässing als größter Kapitalgeber und der TV06 Thalmässing das 11,5 Millionen-Euro-Projekt „Sportzentrum Thalmässing“ errichten. Die Baugenehmigung seitens des Landkreises Roth wurde der Bauherrengemeinschaft am 27.10.2020 erteilt. Nun warten wir nur noch auf den Startschuss des BLSV, als größten Zuschussgeber. In unzähligen Stunden haben sich der Turnrat, das Projektteam und die Marktgemeinde Thalmässing gemeinsam mit dem Architekten der Planung gewidmet. Nun kann es bald losgehen, eine bauliche „Mamut-Aufgabe“ für die Kommune und den Turnverein.
Im punkto Marketing haben wir uns 2020 extrem verbessert. Um den Verein nach außen in ein besseres Licht zu stellen, haben wir im Jahr 2019 einen neuen Vorstandsposten in die Satzung aufgenommen. Durch den Marketingbeauftragten, Christoph Bernwieser, wurden in den letzten beiden Jahren viele neue Ideen umgesetzt. In diesem Jahr kam eine neue Imagebroschüre über die Aktivitäten aller Abteilungen des Vereins heraus und die neue Vereinskleidung kann nun über unseren neu geschaffenen Online-Shop erworben werden. Ein großer Dank gilt der Firma Maschio Deutschland GmbH aus Thalmässing, die mit ihrem Sponsoring die Vereinskleidung unterstützt.
Der Turnrat und die Vorstandschaft hat in diesem Jahr auch wieder alles möglich gemacht, was möglich war und wird diese Anstrengungen auch in 2021 fortführen. Allen, die daran beteiligt waren, gilt unser großer Dank. Wir hoffen, dass wir 2021 schnell wieder aktiv werden können und der Vereinsbetrieb wieder zur Gewohnheit wird. Einen guten Start ins neue Jahr wünscht Euch die Vorstandschaft des TV06 Thalmässing.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1.Vorsitzender Torsten Hahn |
2.Vorsitzender Jürgen Meyer |
Schriftführerin Monika Sieghardt |
Kassier Ulrike Schmehling |
Marketing Christoph Bernwieser |
Torsten Hahn
1. Vorsitzender
TV 06 Thalmässing
Liebe Vereinsmitglieder,
nach längerer Planungsphase ist es nun soweit. Die Artikel aus der neuen TV-Kollektion können bestellt werden. Dies kann im Online-Shop unter www.tvt-kollektion.de geschehen. Weiter oben befindet sich ein Direktlink.
Wir sind der Meinung, dass wir uns als Turnverein auch nach außen einheitlich präsentieren wollen. Die letzte Ausgabe einer TV-Kollektion liegt ja schon einige Jahre zurück. Das bevorstehende Weihnachtsfest ist bestimmt eine gute Gelegenheit, die Kinder oder Enkelkinder auszustatten oder sich selbst zu beschenken. Die Artikel, die noch bis Ende November bestellt werden, kommen bis Mitte Dezember zur Auslieferung, also noch rechtzeitig zum Weihnachtsfest.
Hier einige Erläuterungen:
Es gibt im Online-Shop vier verschiedene Kategorien:
Bei einigen Artikeln können auch die Initialen aufgedruckt werden. Dies ist bei der Bestellung anzugeben. Bei der Größenauswahl kann man dann auswählen: „inklusive Initialen“.
Die Kindergrößen können jeweils bei den Männer-Artikeln ausgewählt werden.
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich über Vorkasse. Da die Artikel personalisiert sind, ist ein Umtausch leider ausgeschlossen. Ab Mitte November können die Artikel bei Sport Häckl in Hilpoltstein angesehen oder probiert werden. Die Bestellung muss dann aber im Online-Shop erfolgen.
Es wird immer zum Ende des Monats eine Sammelbestellung abgegeben. Die Ware ist dann Mitte des Folgemonats bei der Ausgabestelle (am Bestellschein auswählbar) abholbereit.
Es wäre sehr schön, wenn sich viele Mitglieder für die neue Kollektion entscheiden könnten. Bitte gebt die Information fleißig weiter. Ein Flyer wird erstellt, aber den erhalten wir leider erst im neuen Jahr.
So nun genug Info`s: schaut am besten gleich mal die neue Kollektion im Online-Shop an und bestellt gleich mal.
Eure Vorstandschaft
Der TV 06 Thalmässing bedankt sich recht herzlich bei der Raiffeisenbank Greding-Thalmässing für die großzügige Spende zur Anschaffung neuer Bodenturnmatten.
Torsten Hahn, 1. Vorsitzender des TV 06 Thalmässing übernahm symbolisch die Spende von Willi Hussendörfer, dem Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisenbank Greding-Thalmässing und dankt für die Unterstützung des Sports in Thalmässing.