Hallo Langlauf-Fans,
Auf gehts ins Wintersportzentrum Thalmässing - Die Skiabteilung des TV 06 Thalmässing freut sich auf Euer kommen!
Bei optimalen Bedingungen (mind. 20 cm Schnee) bieten wir 5 klassische Loipen von 3,4 km bis 10,5 km und 1 Skating Loipe über 2 km an. Die 6 Strecken liegen am Reinwarzhofener Espan, Waizenhofener Espan und in Ruppmannsburg/Reichersdorf und allesamt mit tollem Panoramablick. Parkmöglichkeiten gibt es in Ruppmannsburg am "Dino", in Reinwarzhofen am Parkplatz Zeltplatz und am Schießplatz Waizenhofen. An allen Parkplätzen sind ab diesem Jahr die Loipenstreckenpläne vorhanden. Wir wünschen Euch viel Spaß!
Wir informieren Euch täglich hier auf dieser Web-Seite über den aktuellen Loipenstand!
Hinweis !!!!
Loipen Ruppmannsburg! Bitte bleiben sie auf der gespurrten Loipe und fahren sie nicht über die Felder!
Loipe | Zustand | letzte Loipenbearbeitung | |
Loipe 1 - 3,4 km | geloipt | 03.12.2023 - 13:00 Uhr | ![]() |
Loipe 2 - 6,2 km | geloipt | 03.12.2023 - 13:00 Uhr | ![]() |
Loipe 3 - 9,7 km | geloipt | 03.12.2023 - 13:00 Uhr | ![]() |
Loipe 4 - 10,5 km | nicht geloipt | --- | ![]() |
Loipe 5 - 7,1 km | geloipt | 03.12.2023 - 13:00 Uhr | ![]() |
Loipe 6 - 2,0 km Skating | gewalzt | 03.12.2023 - 13:00 Uhr | ![]() |
Bei uns ist Langlaufen umsonst! - Aber auch wir haben Kosten und freuen uns über jede Spende!
(Spendenbox - an der Loipenbeschilderung)
oder Spenden sie auf eines unserer Konten - Verwendungszweck: Loipe!
(Bei Angabe der Adresse können wir Ihnen auch eine Spendenquittung zu senden)
Sparkasse Mittelfranken-Süd | IBAN: DE43 7645 0000 0240 2566 36 |
Raiffeisenbank Greding-Thalmämässing | IBAN: DE48 7606 9462 0003 2141 09 |
Fundgrube:
Loipenplan? ...bitte auf "weiterlesen" klicken.
Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED
Unser A-Fußballplatz wird seit 1996 von einer nach damaligen Standardflutlichtanlage beleuchtet.
Diese Anlage entsprach auf Grund ihres Alters nicht mehr den heutigen technischen und energetischen
Anforderungen an eine zukunftsorientierte und energieeffiziente Fußballfeldbeleuchtung.
Durch ein Webinar und weitere Veranstaltungen des Bayrischen Landes-Sportverband (BLSV) wurden uns neuen Möglichkeiten der Sportplatzbeleuchtung gezeigt und auf entsprechende Förderprogrammen verwiesen. Der Vorstand holte verschiedene Preisinformationen von Anbietern ein und auf der Mitgliederversammlung 2021 wurde die Anschaffung einer neuen Flutlichtanlage auf LED Basis beschlossen.
Die Vorteile der Umrüstung auf LED-Licht lagen auf der Hand
- blendfrei
- gleichmäßiges Licht
- wartungsfrei
- energieeffizient
- sofort volle Leuchtkraft
- zukunftssicher
Neben der besseren Lichtausbeute und der exakten Lichtverteilung auf dem Platz ist der Blendschutz der umliegenden Nachbarn deutlich höher,
weil die einzelnen Lichtelemente genau auf den Spielfeldrand abgestimmt werden konnten.
Und ganz nebenbei sparen wir 76,7 % an Strom.
Gesamtinvestition | 35.450,10 € | ![]() |
BLSV-Förderung (45 %) durch das Bayerische Staatsministerium: | 14.650,00 € | |
Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz |
11.336,00 € | |
Eigenmittel: | 9.464,10 € |
Wir freuen uns heute, dass die Fußballer dem neuen Flutlicht deutlich verbesserte Trainings- und Spielbedingungen haben.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Zuschussgeber:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nuklerare Sicherheit
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG)
Informationen zur „nationalen Klimaschutzinitiative“
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
https://www.ptj.de/klimaschutzintiative-kommunen
Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde der Skiabteilung Thalmässing,
unsere alljährliche Jahreshauptversammlung der Skiabteilung Thalmässing findet am Donnerstag 09. November 2023 statt.
Im Gasthaus Stadler beginnt die Jahreshauptversammlung um 19:30 Uhr.
Auf dem Programm stehen Jahresrückblick, Kassenbericht, Vorstellung des Winterprogramms 2023/2024 ...
Weitere Infos zu unserer Fahrt nach Obertauern findet ihr auf unserer Homepage Obertauern
Auf Euer zahlreiches Erscheinen freut sich
Die Vorstandschaft
Auch in diesem Jahr beteiligte sich der TV 06 Thalmässing am Ferienprogramm der Marktgemeinde.
Spiel, Spaß und Adrenalin:
Fünf abenteuerliche Kinder nutzen das Angebot im Ferienprogramm um die Heumöder Trails in Treuchtlingen mit dem Mountainbike zu bezwingen. Unter der sachkundigen Aufsicht von zwei jungen Erwachsenen aus Thalmässing wurde der Tag zu einem unvergesslichen Abenteuer, welches die Loge und der TV 06 Thalmässing ermöglichten.
Auch die anderen 2 Angebote des TV 06 Tanzen und Schnuppereinradfahren wurden sehr gut von den Kindern angenommen.
Trotz der heißen Temperaturen trafen sich einige tanzbegeisterte Kinder und Jugendliche am 10.August.2023 in der Turnhalle Thalmässing, um sich gemeinsam auf verschiedenste Musik zu bewegen.
Jede der drei altersbeschränkten Gruppen lernte in dem einstündigen Schnupperkurs verschiedene HipHop Schritte aneinander gereiht zu einer Choreografie. Die Kinder zeigten viel Freude dabei.
Großen Dank für die, die dabei waren!
Einradschnuppertraining:
Am Donnerstag, 17. August fand im Rahmen des Ferienprogramms Thalmässing ein Einradschnuppertraining statt. Der Nachmittag bot nicht nur Herausforderungen für das eigene Gleichgewicht, sondern auch die Möglichkeit unterschiedliche Einraddisziplinen zu entdecken.
Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde der Skiabteilung Thalmässing,
Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr in der Turnhalle Thalmässing.
Die Kurskosten (Oktober bis März) betragen für Nichtmitglieder 40,00 €. Für TV-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos.
Bei Rückfragen gerne an Johannes Schneider: Telefon 017663694504
Auf Euer zahlreiches Erscheinen freut sich
Die Vorstandschaft
Im Zuge des Pokal – Viertelfinalspiels der SG Thalmässing / Eysölden (rote Trikots ) gegen den TSV Greding ( grüne Trikots ) fand eine Spendenaktion für die deutsche Fußballnationalmannschaft der Gehörlosen statt, welche ab dem 23. September in Malaysia um den WM Titel kämpfen will. Da auch der Deutsche Gehörlosen – Sportverband nach der Pandemie die Zuschüsse kürzen musste, fehlt dem Team aktuell eine Summe in Höhe von etwa 15000€, die zur Deckung der anfallenden Kosten wie Flüge, Unterkünfte, Betreuer usw. aufgebracht werden muss. Initiator der Aktion ist SG - Kicker Fabian Kuppe (vordere Reihe, 5. von links) der auch selbst Spieler der Gehörlosen Nationalmannschaft ist und den Titel gerne nach Deutschland holen möchte. So war es für die SG Thalmässing / Eysölden selbstverständlich diese Aktion ihres Mitspielers zu unterstützen und es wurde rund um das Pokalspiel fleißig gegrillt, Spenden eingesammelt und eine Verlosung arrangiert, bei der man Trikots der bayerischen Profimannschaften gewinnen konnte. Die gut 200 Zuschauer spülten zudem auch noch mal einen schönen Betrag in die Kasse, da alle Eintrittsgelder dieser Partie und vom kommenden Heimspiel in Eysölden gespendet werden. Besonderer Dank geht Seitens der SG an die Verantwortlichen des TSV Greding, die ebenfalls ihre Einnahmen komplett in die Spendenaktion fließen lassen und an das Schiedsrichtergespann um Johannes Kneißl, die auch einen Teil ihres Honorars zur Verfügung stellten.
Wir wünschen Fabi und seinem Team eine erfolgreiche und verletzungsfreie Weltmeisterschaft.
Am 13. Mai 2023 fand der „Kidscup“ des Turngau Mittelfranken Süd in der neuen Turnhalle in Georgensgmünd statt. Unsere Wettkampfturngruppe nahm mit 14 Nachwuchsturnerinnen erfolgreich teil.
Das besondere am Kidscup ist, dass neben den turnerischen Disziplinen (Boden, Reck und Minitrampolin) auch leichtathletische Disziplinen (Weitsprung, Sprint und Wurf) erkämpft werden müssen. Für einige Turnerinnen war es nach der langen Coronapause der erste Wettkampf – umso größer war die Aufregung.
Zur großen Freude der Trainerinnen Paula Medl, Barbara Muhr, Alena Fuchs, Paula Bock, Katharina Renner, Ramona Stadler und Nicole Minkner wurden für die Trainingsverhältnisse (es kann nur einmal pro Woche trainiert werden, da die Kapazitäten in der Turnhalle beschränkt sind) äußerst gute Plätze erreicht!
Insgesamt nahmen 90 Kinder an den Wettkämpfen teil
Bei den 10-11 jährigen Mädchen erreichte Dorothea Schmidt mit 66,75 Punkten einen beachtlichen 4. Platz, Enie Stadler war mit 66,45 Punkten knapp dahinter auf Platz 6. Gefolgt von Nina Fischer (10. Platz, 65,4 Punkte), Elisa Muhr (12. Platz, 64,1 Punkte), Nora Pfahler (16. Platz, 62,15 Punkte).
Bei den 8-9 jährigen Mädchen war die Teilnehmerzahlt am größten.
Bei 27 Teilnehmerinnen konnte Emelie Stern einen großartigen 2. Platz mit 67,05 Punkten erreichen. Gefolgt von Natalie Kirschner (11. Platz, 60,05 Punkte), Mathilda Muhr (14. Platz, 58,65 Punkte) und Luzia Flieger (16. Platz, 58,05 Punkte).
Bei unseren jüngsten Teilnehmerinnen (6-7 Jahre) stand das „Dabei-sein“ und das „Sich-trauen“ im Vordergrund. Aber auch sie konnten beste Leistungen abrufen:
Anna Kaunz erreichte mit 53,9 Punkten den 8. Platz, gefolgt von Luisa Minkner (10. Platz 52,05 Punkte), Lotta Schmehling ( 11. Platz, 52,0 Punkte ) und Helen Knorr ( 12. Platz, 51,35 Punkte).
Unser einziger männlicher Teilnehmer Vinzent Brodwolf setzte mit seinem 2. Platz (55,57 Punkte) bei den 6-7jährigen Jungs dem Ganzen noch die Krone auf.
Mit Medaillen und Urkunden ausgestatten fuhren wir nach Hause und freuen uns auf den nächsten Wettkampf.
Hallo liebe Weinfreunde.
Wie freuen uns euch mitteilen zu dürfen, dass dieses Jahr 2 Weinfahrten geplant sind.
Eine 1-Tagesfahrt am 07.10.23 nach Neustadt an der Weinstraße (nähere Infos folgen), sowie eine 1/2-Tagesfahrt nach Linden ins Weingut Bleimer Schloß am 22. Juli..
Zu der Fahrt am 22.07.23 könnt ihr euch ab sofort bei Ulrike Schmehling oder Christoph Bernwieser anmelden. Im Preis von 57,00€ ist folgendes enthalten:
- 16.30 Uhr Abfahrt Marktplatz Thalmässing nach Linden zum Bleimer Schloß
- 17.30 Uhr Weinbergführung auf dem südlichsten Weinberg Frankens mit anschließender Besichtigung der
Kellerei, Abfüllung und Traubenannahme mit Stefan Sandulescu
- Nach der Besichtigung Weinprobe mit 1x Sekt, sowie 4 verschiedene Weine
- Reichhaltige Brotzeit mit verschiedenen Schmankerln
Anschließend gemütliches Beisammensein im Weinstad´l (es gibt auch Biere der Brauerei Gutmann) mit unserer mitgebrachten Musik „Klaus und Freunde“. Die 4 Musiker begleiten uns übrigens von Anfang an.
Gegen 22.30 Uhr Rückfahrt nach Thalmässing
Anmeldungen mit Bezahlung des Fahrpreises bei Ulrike Schmehling unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0172 7885043 sowie bei Christoph Bernwieser unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0177 4886469
Auf eure Anmeldung freuen sich die Weinfreunde vom TV06 Thalmässing🍷!!
Mit einem 1:0 Auswärtssieg im Spitzenspiel der B-Klasse Süd krönte die zweite Mannschaft der SG Thalmässing/Eysölden eine starke Saison mit dem Meistertitel und steigt in die A-Klasse auf. Das Tor erzielte Michael Kunz, zudem parierte Hamza Mujic eine Strafstoß der SG Forchheim/Sulzkirchen. Das Team um das scheidene Trainerduo Michael Rick und Benjamin Rückert setzte sich verdient in dieser Klasse durch, denn in 22 Partien hat die SG nur zwei Niederlagen hinnehmen müssen.
Die zweite Mannschaft konnte beim direkten Konkurrenten um die Meisterschaft Forchheim/ Sulzkirchen II mit breiter Brust antreten. Die letzte Niederlage musste man am 2.10. hinnehmen. Die erste Großchance hatte der Gegner, dessen Schuss knapp über die Latte flog. Danach war die Partie ausgeglichen. Nach 20 Minuten machte die SG mehr Druck und belohnte sich. Kunz vollendete auf Zuspiel von Schmitz zur Führung. Mitte der zweite Halbzeit machte der Gegner Druck. Mujic parierte zweimal überragend; erst hielt er einen Elfmeter, danach einen Freistoß. In einer hitzigen Schlussphase ließ die SG nicht mehr viel zu. Durch diesen Sieg sicherte sich die SG die Meisterschaft, steigt in die A-Klasse auf und beendet die Saison mit 14 (!!!) Spielen in Serie ohne Niederlage.
Nach dem letztjährigen Fastabstieg spielt die SG Thalmässing/ Eysölden eine bislang sehr starke
Saison und überwinterte auf dem 3. Tabellenplatz der Kreisklasse Süd. Dies ist unter anderem natürlich der Verdienst des aktuellen Trainerduos Christian Herzog/ Michael Kobras.Umso überraschender traf die Verantwortlichen, dass es in der Saison 23/24 mit dem Trainer Michael Kobras nicht mehr weitergehen wird. Berufliche Verpflichtungen lassen dies nicht mehr zu. Nach dreimonatiger Suche konnte nun ein adäquater Ersatz gefunden werden:
Christian Knorr steigt zur nächsten Saison als Spielertrainer bei der SG Thalmässing/ Eysölden ein.
Er dürfte in der Gegend nicht unbekannt sein: ca. 300 Spiele in der Regionalliga Bayern und
Bayernliga für die SpVgg Bayern Hof, den FC Amberg, die DJK Ammerthal und zuletzt den SV
Seligenporten sprechen für sich. Für Christian Knorr ist es die erste Trainerstation an der Seite von
Christian Herzog. Nach jahrelangem Auf und Ab zwischen A-Klasse und Kreisklasse erhofft sich das Verantwortlichen- &
Trainerteam Kontinuität.
Als Hauptziele bleiben die Integration und Weiterentwicklung der jungen Spieler, sowie die
Steigerung der mannschaftlichen Geschlossenheit um eine erfolgreiche Zukunft aufzubauen.
von links: 1.Vorstand TSV Eysölden Christian Kreichauf, Spielleiter Lenhard Schwarz, Christian Herzog, Spielleiter Fabian Eckerlein, Christian Knorr, Spieleiter Jörg Emmerling, Michael Kobras,1.Vorstand TV 06 Thalmässing Torsten Hahn
Der TV 06 Thalmässing war mit den Einrad-Mädels und der Einsteigergruppe-
Wettkampfturnen am Faschingszug vertreten.
Einladung
zur Mitgliederversammlung des TV 06 Thalmässing
am Freitag, 24. März 2023
im Thalmässinger Landgasthof.
Beginn ist um 19:30 Uhr
Tagesordnung:
01. Begrüßung
02. Totenehrung
03. Bericht der Vorstandschaft
04. Kassenbericht
05. Aussprache über die Berichte
06. Entlastung der Vorstandschaft
07. Kurzberichte aus den Abteilungen
08. Wünsche, Anträge
09. Verschiedenes, Ausblick
Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen.
Die Aktion „Scheine für Vereine“ war gestern, jetzt gibt's was Neues:
Für den Einkauf bei unserem Sponsor REWE-Markt Thalmässing gibt es ab sofort Vereinskarten. Die Karten haben auf der Rückseite einen aufgedruckten Barcode, der bei jedem Ihrer Einkäufe beim Bezahlen an der Kasse gescannt werden kann.
Mit den Vereinskarten unterstützen Sie uns ohne zusätzliche Kosten: Sie bezahlen - wie gewohnt - bei Ihrem Einkauf an der Supermarktkasse das, was Sie auch kaufen. Der REWE-Markt Thalmässing zahlt 1 Prozent Ihres Einkaufswertes als Spende an den TV 06 Thalmässing.
So funktionierts:
1.) Vereinskarte besorgen
2.) beim REWE-Markt Thalmässing einkaufen
3.) an der Kasse die Vereinskarte scannen
Die Vereinskarten sind kostenlos und über unsere Trainer, Abteilungsleiter und Turnratsmitglieder erhältlich.
Sie können zu jedem Ihrer Einkäufe im REWE Markt Thalmässing wiederverwendet werden. Die Aktion läuft auf unbestimmte Zeit. Mit Ihrem zutun, unterstützen Sie den TV 06 Thalmässing direkt mit einer Spende, u.a. für unsere Jugendarbeit oder den Bau unseres neuen Sportzentrums