Im Zuge des Pokal – Viertelfinalspiels der SG Thalmässing / Eysölden (rote Trikots ) gegen den TSV Greding ( grüne Trikots ) fand eine Spendenaktion für die deutsche Fußballnationalmannschaft der Gehörlosen statt, welche ab dem 23. September in Malaysia um den WM Titel kämpfen will. Da auch der Deutsche Gehörlosen – Sportverband nach der Pandemie die Zuschüsse kürzen musste, fehlt dem Team aktuell eine Summe in Höhe von etwa 15000€, die zur Deckung der anfallenden Kosten wie Flüge, Unterkünfte, Betreuer usw. aufgebracht werden muss. Initiator der Aktion ist SG - Kicker Fabian Kuppe (vordere Reihe, 5. von links) der auch selbst Spieler der Gehörlosen Nationalmannschaft ist und den Titel gerne nach Deutschland holen möchte. So war es für die SG Thalmässing / Eysölden selbstverständlich diese Aktion ihres Mitspielers zu unterstützen und es wurde rund um das Pokalspiel fleißig gegrillt, Spenden eingesammelt und eine Verlosung arrangiert, bei der man Trikots der bayerischen Profimannschaften gewinnen konnte. Die gut 200 Zuschauer spülten zudem auch noch mal einen schönen Betrag in die Kasse, da alle Eintrittsgelder dieser Partie und vom kommenden Heimspiel in Eysölden gespendet werden. Besonderer Dank geht Seitens der SG an die Verantwortlichen des TSV Greding, die ebenfalls ihre Einnahmen komplett in die Spendenaktion fließen lassen und an das Schiedsrichtergespann um Johannes Kneißl, die auch einen Teil ihres Honorars zur Verfügung stellten.
Wir wünschen Fabi und seinem Team eine erfolgreiche und verletzungsfreie Weltmeisterschaft.
Am 13. Mai 2023 fand der „Kidscup“ des Turngau Mittelfranken Süd in der neuen Turnhalle in Georgensgmünd statt. Unsere Wettkampfturngruppe nahm mit 14 Nachwuchsturnerinnen erfolgreich teil.
Das besondere am Kidscup ist, dass neben den turnerischen Disziplinen (Boden, Reck und Minitrampolin) auch leichtathletische Disziplinen (Weitsprung, Sprint und Wurf) erkämpft werden müssen. Für einige Turnerinnen war es nach der langen Coronapause der erste Wettkampf – umso größer war die Aufregung.
Zur großen Freude der Trainerinnen Paula Medl, Barbara Muhr, Alena Fuchs, Paula Bock, Katharina Renner, Ramona Stadler und Nicole Minkner wurden für die Trainingsverhältnisse (es kann nur einmal pro Woche trainiert werden, da die Kapazitäten in der Turnhalle beschränkt sind) äußerst gute Plätze erreicht!
Insgesamt nahmen 90 Kinder an den Wettkämpfen teil
Bei den 10-11 jährigen Mädchen erreichte Dorothea Schmidt mit 66,75 Punkten einen beachtlichen 4. Platz, Enie Stadler war mit 66,45 Punkten knapp dahinter auf Platz 6. Gefolgt von Nina Fischer (10. Platz, 65,4 Punkte), Elisa Muhr (12. Platz, 64,1 Punkte), Nora Pfahler (16. Platz, 62,15 Punkte).
Bei den 8-9 jährigen Mädchen war die Teilnehmerzahlt am größten.
Bei 27 Teilnehmerinnen konnte Emelie Stern einen großartigen 2. Platz mit 67,05 Punkten erreichen. Gefolgt von Natalie Kirschner (11. Platz, 60,05 Punkte), Mathilda Muhr (14. Platz, 58,65 Punkte) und Luzia Flieger (16. Platz, 58,05 Punkte).
Bei unseren jüngsten Teilnehmerinnen (6-7 Jahre) stand das „Dabei-sein“ und das „Sich-trauen“ im Vordergrund. Aber auch sie konnten beste Leistungen abrufen:
Anna Kaunz erreichte mit 53,9 Punkten den 8. Platz, gefolgt von Luisa Minkner (10. Platz 52,05 Punkte), Lotta Schmehling ( 11. Platz, 52,0 Punkte ) und Helen Knorr ( 12. Platz, 51,35 Punkte).
Unser einziger männlicher Teilnehmer Vinzent Brodwolf setzte mit seinem 2. Platz (55,57 Punkte) bei den 6-7jährigen Jungs dem Ganzen noch die Krone auf.
Mit Medaillen und Urkunden ausgestatten fuhren wir nach Hause und freuen uns auf den nächsten Wettkampf.
Hallo liebe Weinfreunde.
Wie freuen uns euch mitteilen zu dürfen, dass dieses Jahr 2 Weinfahrten geplant sind.
Eine 1-Tagesfahrt am 07.10.23 nach Neustadt an der Weinstraße (nähere Infos folgen), sowie eine 1/2-Tagesfahrt nach Linden ins Weingut Bleimer Schloß am 22. Juli..
Zu der Fahrt am 22.07.23 könnt ihr euch ab sofort bei Ulrike Schmehling oder Christoph Bernwieser anmelden. Im Preis von 57,00€ ist folgendes enthalten:
- 16.30 Uhr Abfahrt Marktplatz Thalmässing nach Linden zum Bleimer Schloß
- 17.30 Uhr Weinbergführung auf dem südlichsten Weinberg Frankens mit anschließender Besichtigung der
Kellerei, Abfüllung und Traubenannahme mit Stefan Sandulescu
- Nach der Besichtigung Weinprobe mit 1x Sekt, sowie 4 verschiedene Weine
- Reichhaltige Brotzeit mit verschiedenen Schmankerln
Anschließend gemütliches Beisammensein im Weinstad´l (es gibt auch Biere der Brauerei Gutmann) mit unserer mitgebrachten Musik „Klaus und Freunde“. Die 4 Musiker begleiten uns übrigens von Anfang an.
Gegen 22.30 Uhr Rückfahrt nach Thalmässing
Anmeldungen mit Bezahlung des Fahrpreises bei Ulrike Schmehling unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0172 7885043 sowie bei Christoph Bernwieser unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0177 4886469
Auf eure Anmeldung freuen sich die Weinfreunde vom TV06 Thalmässing🍷!!
Mit einem 1:0 Auswärtssieg im Spitzenspiel der B-Klasse Süd krönte die zweite Mannschaft der SG Thalmässing/Eysölden eine starke Saison mit dem Meistertitel und steigt in die A-Klasse auf. Das Tor erzielte Michael Kunz, zudem parierte Hamza Mujic eine Strafstoß der SG Forchheim/Sulzkirchen. Das Team um das scheidene Trainerduo Michael Rick und Benjamin Rückert setzte sich verdient in dieser Klasse durch, denn in 22 Partien hat die SG nur zwei Niederlagen hinnehmen müssen.
Die zweite Mannschaft konnte beim direkten Konkurrenten um die Meisterschaft Forchheim/ Sulzkirchen II mit breiter Brust antreten. Die letzte Niederlage musste man am 2.10. hinnehmen. Die erste Großchance hatte der Gegner, dessen Schuss knapp über die Latte flog. Danach war die Partie ausgeglichen. Nach 20 Minuten machte die SG mehr Druck und belohnte sich. Kunz vollendete auf Zuspiel von Schmitz zur Führung. Mitte der zweite Halbzeit machte der Gegner Druck. Mujic parierte zweimal überragend; erst hielt er einen Elfmeter, danach einen Freistoß. In einer hitzigen Schlussphase ließ die SG nicht mehr viel zu. Durch diesen Sieg sicherte sich die SG die Meisterschaft, steigt in die A-Klasse auf und beendet die Saison mit 14 (!!!) Spielen in Serie ohne Niederlage.
Nach dem letztjährigen Fastabstieg spielt die SG Thalmässing/ Eysölden eine bislang sehr starke
Saison und überwinterte auf dem 3. Tabellenplatz der Kreisklasse Süd. Dies ist unter anderem natürlich der Verdienst des aktuellen Trainerduos Christian Herzog/ Michael Kobras.Umso überraschender traf die Verantwortlichen, dass es in der Saison 23/24 mit dem Trainer Michael Kobras nicht mehr weitergehen wird. Berufliche Verpflichtungen lassen dies nicht mehr zu. Nach dreimonatiger Suche konnte nun ein adäquater Ersatz gefunden werden:
Christian Knorr steigt zur nächsten Saison als Spielertrainer bei der SG Thalmässing/ Eysölden ein.
Er dürfte in der Gegend nicht unbekannt sein: ca. 300 Spiele in der Regionalliga Bayern und
Bayernliga für die SpVgg Bayern Hof, den FC Amberg, die DJK Ammerthal und zuletzt den SV
Seligenporten sprechen für sich. Für Christian Knorr ist es die erste Trainerstation an der Seite von
Christian Herzog. Nach jahrelangem Auf und Ab zwischen A-Klasse und Kreisklasse erhofft sich das Verantwortlichen- &
Trainerteam Kontinuität.
Als Hauptziele bleiben die Integration und Weiterentwicklung der jungen Spieler, sowie die
Steigerung der mannschaftlichen Geschlossenheit um eine erfolgreiche Zukunft aufzubauen.
von links: 1.Vorstand TSV Eysölden Christian Kreichauf, Spielleiter Lenhard Schwarz, Christian Herzog, Spielleiter Fabian Eckerlein, Christian Knorr, Spieleiter Jörg Emmerling, Michael Kobras,1.Vorstand TV 06 Thalmässing Torsten Hahn
Einladung
zur Mitgliederversammlung des TV 06 Thalmässing
am Freitag, 24. März 2023
im Thalmässinger Landgasthof.
Beginn ist um 19:30 Uhr
Tagesordnung:
01. Begrüßung
02. Totenehrung
03. Bericht der Vorstandschaft
04. Kassenbericht
05. Aussprache über die Berichte
06. Entlastung der Vorstandschaft
07. Kurzberichte aus den Abteilungen
08. Wünsche, Anträge
09. Verschiedenes, Ausblick
Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen.
Der TV 06 Thalmässing war mit den Einrad-Mädels und der Einsteigergruppe-
Wettkampfturnen am Faschingszug vertreten.
Die Aktion „Scheine für Vereine“ war gestern, jetzt gibt's was Neues:
Für den Einkauf bei unserem Sponsor REWE-Markt Thalmässing gibt es ab sofort Vereinskarten. Die Karten haben auf der Rückseite einen aufgedruckten Barcode, der bei jedem Ihrer Einkäufe beim Bezahlen an der Kasse gescannt werden kann.
Mit den Vereinskarten unterstützen Sie uns ohne zusätzliche Kosten: Sie bezahlen - wie gewohnt - bei Ihrem Einkauf an der Supermarktkasse das, was Sie auch kaufen. Der REWE-Markt Thalmässing zahlt 1 Prozent Ihres Einkaufswertes als Spende an den TV 06 Thalmässing.
So funktionierts:
1.) Vereinskarte besorgen
2.) beim REWE-Markt Thalmässing einkaufen
3.) an der Kasse die Vereinskarte scannen
Die Vereinskarten sind kostenlos und über unsere Trainer, Abteilungsleiter und Turnratsmitglieder erhältlich.
Sie können zu jedem Ihrer Einkäufe im REWE Markt Thalmässing wiederverwendet werden. Die Aktion läuft auf unbestimmte Zeit. Mit Ihrem zutun, unterstützen Sie den TV 06 Thalmässing direkt mit einer Spende, u.a. für unsere Jugendarbeit oder den Bau unseres neuen Sportzentrums
Durch ein Unentschieden zum Rückrundenstart und anschließenden vier Siegen in Folge hat sich die erste Tischtennis Mannschaft des TV 06 Thalmässing mit nunmehr 18:12 Punkten bis auf den vierten Rang der Bezirksliga Süd nach vorne gearbeitet.
Im Vier-Punkte Duell gegen den Tabellennachbarn TSG 08 Roth I behielt dabei das TV-Quartett am vergangenen Wochenende mit 7:3 die Oberhand, obwohl sie auf ihre standesgemäße Nummer zwei Martin Lischewski verzichten mussten.
In den Eingangsdoppeln behielten dabei Jens Grimm/Albert Brunner in vier Sätzen gegen Florian Sitzmann/Gerhard Rölz die Oberhand, während Harald Rapp/Stefan Schrüfer ebenfalls in vier Sätzen der Paarung Kamil Dobrogoszcz/Mark-Richard Forgacs unterlagen.
Grimm gegen Dobrogoszcz, Rapp in umkämpften fünf Sätzen gegen Rölz und Schrüfer gegen den jungen Forgacs, bei einer Niederlage von Brunner gegen Sitzmann stellten das Ergebnis auf 4:2 für die Heimmannschaft.
In der zweiten Einzelrunde besiegte Grimm im Spitzeneinzel Sitzmann, wodurch zumindest ein Remis bereits gesichert war. Die Niederlage von Brunner gegen Dobrogoszcz ließ die Rother Hoffnungen nur kurz aufleben, da Rapp und Schrüfer mit zwei weiteren Siegen den 7:3 Endstand perfekt machten.
Mit diesem Punktestand kann man auf Seiten der Thalmässinger nun relativ entspannt das letzte Viertel der Saison angehen.
Die zweite TV-Mannschaft konnte bislang alle vier Spiele in der Rückrunde siegreich gestalten und befindet sich derzeit auf dem sehr guten dritten Rang in der Bezirksklasse B. Wenig Probleme hatte das Team beim 9:1 Erfolg gegen die ersatzgeschwächt und nur mit drei Spielern angetretene DJK Allersberg.
Die Punkte erzielten dabei die Doppel Schrüfer/Werner und in den Einzeln Stefan Schrüfer (2), Christian Werner, Daniel Brunner und Matthias Köbler bei drei kampflos gewonnenen Partien.
Während die Jungs des Jahrgangs 2012 Argentinien verkörperten, schwenkten die 2011er die Flagge des Königreichs Dänemark. Auf der gepflegten Sportanlage im Süden Augsburgs schenkten sich die Teams nichts und auch in den Spielpausen war keine Zeit für Langeweile dank der Torschussgeschwindigkeitsanlage, der Torwand oder dem riesigen Fußball-Dart, auf das die Kinder mit Klettbällen schossen. Und auch für die Abendunterhaltung war gesorgt, schließlich dürften die Jungs alle zusammen auf einem Klassenzimmerboden nächtigen, was für nächtelangen Gesprächsstoff sorgte...
Selbst wenn es nicht für den Titel gereicht hatte, kehrten die Teams mit einer sehr guten Platzierung (Argentinien: 9. Platz; Dänemark: 11. Platz) und vielen schönen Erinnerungen müde nach Thalmässing zurück.
Das Trainerteam bedankt sich nochmal ausdrücklich im Namen der Eltern für die großzügige finanzielle Unterstützung der Vereine und hofft solche Ausflüge häufiger durchführen zu können....
LeiKoBa für Kinder und Jugendliche:
Der Lauftreff des TV 06 Thalmässing bietet auch 2022 wieder LeiKoBa für Kinder und Jugendliche von der 1.Klasse bis zur Volljährigkeit an. LeiKoBa steht für Leichtathletik –Koordination –Ballsportarten. Wir wollen eine Mixtur dieser Sportarten und -komponenten anbieten und sehen uns als Ergänzung und Abrundung und nicht als Konkurrenz zu euren sonstigen sportlichen Betätigungen.
Das Training findet immer im Freien, entweder auf dem Hartplatz/100m Laufbahn oder auf dem Gelände rund um die Sportanlagen statt. Da Sonne, Regen, Wind und Wetter nur eine Frage der richtigen Kleidung sind, bitten wir entsprechend angezogen zum Training zu erscheinen. Das Training findet bei jeder Witterung statt! Ansonsten braucht ihr noch Sport-(Lauf)schuhe für Draußen und ein Getränk für die Pausen! In den Ferien findet kein Training statt:
Gruppe 1: Kinder ab der ersten Klasse bis einschließlich 4. Klasse: Training immer dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr, vom 20.9.-25.10.22. Betreuer: Schneider Barbara (0162) 4383 384, Stadler Simone (0151) 5251 9416, Brunner Daniel (0160) 9647 5672,
Gruppe 2: Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse bis Open End Training immer Dienstag von 17.00 - 18.30 Uhr, ab 20.09. bis 25.10. Betreuer: Sibylle Lederer, Telefon (09173) 795191, Stefan Treiber(0173) 6727 388.
Wolkenloser Himmel, tropische Hitze und Sport? Dass dies eine ganz hervorragende Kombination sein kann, bewiesen sage und schreibe 105 Kinder im Alter zwischen 5 und 15 Jahren, die sich Ende Juli am Sportgelände des TV06 Thalmässing einfanden. Dort fand nämlich ein dreitägiges Fußballcamp statt – ausgerichtet und professionell organisiert von „Kupschis Fußballcamp“. Mit drei professionellen Fußballtrainern und zehn ehrenamtlichen Trainern aus der Spielgemeinschaft Eysölden, Offenbau, Thalmässing konnte das Fußballerlebnis starten. Um eine altersgerechte Fußballausbildung zu gewährleisten, wurden die Kinder vorab in Altersgruppen eingeteilt und mit den Teamnamen der ganz Großen betitelt. So begannen also zum Beispiel der FC Bayern, der AC Mailand neben Manchester United und FC Liverpool am Freitagnachmittag bei 30 Grad an mehreren Stationen ihren Trainingsbetrieb – natürlich alle im nigelnagelneuen, knallgelben Trikot. An verschiedenen Stationen wurden die Disziplinen Technik, Geschick und Ballkontrolle geschult, bevor der Wettkampf um den härtesten Schuss ausgetragen wurde. Anschließend verlieh Rick Kupsch, der Leiter des Camps, eine besondere Auszeichnung: Nach jedem Fußballtag wurde nämlich ein Spieler bzw. eine Spielerin von allen Trainern zum „Spieler des Tages“ gekürt, denn neben dem fußballerischen Talent und dem Spaß achtete man auch auf Werte wie Teamgeist, Respekt und Disziplin.
Nach der vormittäglichen Trainingseinheit am Samstag in den Disziplinen Technik, Geschick und Ballkontrolle und dem gemeinsamen Mittagessen fand am Nachmittag eine kleine Mini-WM im Mixed Modus statt. Für den kleinen Hunger zwischendurch standen sowohl der Grill und das von den Eltern spendierte Küchenbuffet als auch die Popcornmaschine und der Softeis-Automat bereit. Zu guter Letzt wurde frei nach dem Motto „Wer ist so eiskalt vom Punkt wie Lewandowski?“ der Elfmeterkönig je Altersklasse gekürt. Hier schossen Jungs und Mädels gemeinsam um die ersehnte Trophäe.
Am Sonntag startete das Training wieder um 10 Uhr mit noch immer hoch motivierten Kindern. Die Stationen wurden immer anspruchsvoller, was aber die Teilnehmer und Teilnehmerinnen souverän meisterten. Nachmittags durften die Eltern selbst mit auf den Platz. Die Kupschis hatten sich lustige Fußballspiele überlegt, wo Mama und Papa mit dem Nachwuchs um die Wette spielen, kicken und schießen konnten. Hier – aber auch bei den Abschlussspielen gegen die Eltern wurden so manche alten Erinnerungen wach! Auch am dritten Tag beendete ein spannender Wettkampf das Programm. Als Antwort auf die Frage „Wer lässt die Gegner ins Leere laufen wie Neymar?“ wurde der Drippelkönig – angefeuert von zahlreichen Fans - in einem kniffligen Parkour ermittelt.
Torsten Hahn als Vereinsvorstand des TV 06 Thalmässing dankte allen Mitwirkenden, lobte die tolle Zusammenarbeit in der Spielgemeinschaft Eysölden, Offenbau und Thalmässing und wünschte allen erschöpften, aber glücklichen Kindern einen guten Nachhauseweg.