Nach dem letztjährigen Fastabstieg spielt die SG Thalmässing/ Eysölden eine bislang sehr starke
Saison und überwinterte auf dem 3. Tabellenplatz der Kreisklasse Süd. Dies ist unter anderem natürlich der Verdienst des aktuellen Trainerduos Christian Herzog/ Michael Kobras.Umso überraschender traf die Verantwortlichen, dass es in der Saison 23/24 mit dem Trainer Michael Kobras nicht mehr weitergehen wird. Berufliche Verpflichtungen lassen dies nicht mehr zu. Nach dreimonatiger Suche konnte nun ein adäquater Ersatz gefunden werden:
Christian Knorr steigt zur nächsten Saison als Spielertrainer bei der SG Thalmässing/ Eysölden ein.
Er dürfte in der Gegend nicht unbekannt sein: ca. 300 Spiele in der Regionalliga Bayern und
Bayernliga für die SpVgg Bayern Hof, den FC Amberg, die DJK Ammerthal und zuletzt den SV
Seligenporten sprechen für sich. Für Christian Knorr ist es die erste Trainerstation an der Seite von
Christian Herzog. Nach jahrelangem Auf und Ab zwischen A-Klasse und Kreisklasse erhofft sich das Verantwortlichen- &
Trainerteam Kontinuität.
Als Hauptziele bleiben die Integration und Weiterentwicklung der jungen Spieler, sowie die
Steigerung der mannschaftlichen Geschlossenheit um eine erfolgreiche Zukunft aufzubauen.
von links: 1.Vorstand TSV Eysölden Christian Kreichauf, Spielleiter Lenhard Schwarz, Christian Herzog, Spielleiter Fabian Eckerlein, Christian Knorr, Spieleiter Jörg Emmerling, Michael Kobras,1.Vorstand TV 06 Thalmässing Torsten Hahn
Einladung
zur Mitgliederversammlung des TV 06 Thalmässing
am Freitag, 24. März 2023
im Thalmässinger Landgasthof.
Beginn ist um 19:30 Uhr
Tagesordnung:
01. Begrüßung
02. Totenehrung
03. Bericht der Vorstandschaft
04. Kassenbericht
05. Aussprache über die Berichte
06. Entlastung der Vorstandschaft
07. Kurzberichte aus den Abteilungen
08. Wünsche, Anträge
09. Verschiedenes, Ausblick
Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen.
Der TV 06 Thalmässing war mit den Einrad-Mädels und der Einsteigergruppe-
Wettkampfturnen am Faschingszug vertreten.
Die Aktion „Scheine für Vereine“ war gestern, jetzt gibt's was Neues:
Für den Einkauf bei unserem Sponsor REWE-Markt Thalmässing gibt es ab sofort Vereinskarten. Die Karten haben auf der Rückseite einen aufgedruckten Barcode, der bei jedem Ihrer Einkäufe beim Bezahlen an der Kasse gescannt werden kann.
Mit den Vereinskarten unterstützen Sie uns ohne zusätzliche Kosten: Sie bezahlen - wie gewohnt - bei Ihrem Einkauf an der Supermarktkasse das, was Sie auch kaufen. Der REWE-Markt Thalmässing zahlt 1 Prozent Ihres Einkaufswertes als Spende an den TV 06 Thalmässing.
So funktionierts:
1.) Vereinskarte besorgen
2.) beim REWE-Markt Thalmässing einkaufen
3.) an der Kasse die Vereinskarte scannen
Die Vereinskarten sind kostenlos und über unsere Trainer, Abteilungsleiter und Turnratsmitglieder erhältlich.
Sie können zu jedem Ihrer Einkäufe im REWE Markt Thalmässing wiederverwendet werden. Die Aktion läuft auf unbestimmte Zeit. Mit Ihrem zutun, unterstützen Sie den TV 06 Thalmässing direkt mit einer Spende, u.a. für unsere Jugendarbeit oder den Bau unseres neuen Sportzentrums
Durch ein Unentschieden zum Rückrundenstart und anschließenden vier Siegen in Folge hat sich die erste Tischtennis Mannschaft des TV 06 Thalmässing mit nunmehr 18:12 Punkten bis auf den vierten Rang der Bezirksliga Süd nach vorne gearbeitet.
Im Vier-Punkte Duell gegen den Tabellennachbarn TSG 08 Roth I behielt dabei das TV-Quartett am vergangenen Wochenende mit 7:3 die Oberhand, obwohl sie auf ihre standesgemäße Nummer zwei Martin Lischewski verzichten mussten.
In den Eingangsdoppeln behielten dabei Jens Grimm/Albert Brunner in vier Sätzen gegen Florian Sitzmann/Gerhard Rölz die Oberhand, während Harald Rapp/Stefan Schrüfer ebenfalls in vier Sätzen der Paarung Kamil Dobrogoszcz/Mark-Richard Forgacs unterlagen.
Grimm gegen Dobrogoszcz, Rapp in umkämpften fünf Sätzen gegen Rölz und Schrüfer gegen den jungen Forgacs, bei einer Niederlage von Brunner gegen Sitzmann stellten das Ergebnis auf 4:2 für die Heimmannschaft.
In der zweiten Einzelrunde besiegte Grimm im Spitzeneinzel Sitzmann, wodurch zumindest ein Remis bereits gesichert war. Die Niederlage von Brunner gegen Dobrogoszcz ließ die Rother Hoffnungen nur kurz aufleben, da Rapp und Schrüfer mit zwei weiteren Siegen den 7:3 Endstand perfekt machten.
Mit diesem Punktestand kann man auf Seiten der Thalmässinger nun relativ entspannt das letzte Viertel der Saison angehen.
Die zweite TV-Mannschaft konnte bislang alle vier Spiele in der Rückrunde siegreich gestalten und befindet sich derzeit auf dem sehr guten dritten Rang in der Bezirksklasse B. Wenig Probleme hatte das Team beim 9:1 Erfolg gegen die ersatzgeschwächt und nur mit drei Spielern angetretene DJK Allersberg.
Die Punkte erzielten dabei die Doppel Schrüfer/Werner und in den Einzeln Stefan Schrüfer (2), Christian Werner, Daniel Brunner und Matthias Köbler bei drei kampflos gewonnenen Partien.
Während die Jungs des Jahrgangs 2012 Argentinien verkörperten, schwenkten die 2011er die Flagge des Königreichs Dänemark. Auf der gepflegten Sportanlage im Süden Augsburgs schenkten sich die Teams nichts und auch in den Spielpausen war keine Zeit für Langeweile dank der Torschussgeschwindigkeitsanlage, der Torwand oder dem riesigen Fußball-Dart, auf das die Kinder mit Klettbällen schossen. Und auch für die Abendunterhaltung war gesorgt, schließlich dürften die Jungs alle zusammen auf einem Klassenzimmerboden nächtigen, was für nächtelangen Gesprächsstoff sorgte...
Selbst wenn es nicht für den Titel gereicht hatte, kehrten die Teams mit einer sehr guten Platzierung (Argentinien: 9. Platz; Dänemark: 11. Platz) und vielen schönen Erinnerungen müde nach Thalmässing zurück.
Das Trainerteam bedankt sich nochmal ausdrücklich im Namen der Eltern für die großzügige finanzielle Unterstützung der Vereine und hofft solche Ausflüge häufiger durchführen zu können....
LeiKoBa für Kinder und Jugendliche:
Der Lauftreff des TV 06 Thalmässing bietet auch 2022 wieder LeiKoBa für Kinder und Jugendliche von der 1.Klasse bis zur Volljährigkeit an. LeiKoBa steht für Leichtathletik –Koordination –Ballsportarten. Wir wollen eine Mixtur dieser Sportarten und -komponenten anbieten und sehen uns als Ergänzung und Abrundung und nicht als Konkurrenz zu euren sonstigen sportlichen Betätigungen.
Das Training findet immer im Freien, entweder auf dem Hartplatz/100m Laufbahn oder auf dem Gelände rund um die Sportanlagen statt. Da Sonne, Regen, Wind und Wetter nur eine Frage der richtigen Kleidung sind, bitten wir entsprechend angezogen zum Training zu erscheinen. Das Training findet bei jeder Witterung statt! Ansonsten braucht ihr noch Sport-(Lauf)schuhe für Draußen und ein Getränk für die Pausen! In den Ferien findet kein Training statt:
Gruppe 1: Kinder ab der ersten Klasse bis einschließlich 4. Klasse: Training immer dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr, vom 20.9.-25.10.22. Betreuer: Schneider Barbara (0162) 4383 384, Stadler Simone (0151) 5251 9416, Brunner Daniel (0160) 9647 5672,
Gruppe 2: Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse bis Open End Training immer Dienstag von 17.00 - 18.30 Uhr, ab 20.09. bis 25.10. Betreuer: Sibylle Lederer, Telefon (09173) 795191, Stefan Treiber(0173) 6727 388.
Wolkenloser Himmel, tropische Hitze und Sport? Dass dies eine ganz hervorragende Kombination sein kann, bewiesen sage und schreibe 105 Kinder im Alter zwischen 5 und 15 Jahren, die sich Ende Juli am Sportgelände des TV06 Thalmässing einfanden. Dort fand nämlich ein dreitägiges Fußballcamp statt – ausgerichtet und professionell organisiert von „Kupschis Fußballcamp“. Mit drei professionellen Fußballtrainern und zehn ehrenamtlichen Trainern aus der Spielgemeinschaft Eysölden, Offenbau, Thalmässing konnte das Fußballerlebnis starten. Um eine altersgerechte Fußballausbildung zu gewährleisten, wurden die Kinder vorab in Altersgruppen eingeteilt und mit den Teamnamen der ganz Großen betitelt. So begannen also zum Beispiel der FC Bayern, der AC Mailand neben Manchester United und FC Liverpool am Freitagnachmittag bei 30 Grad an mehreren Stationen ihren Trainingsbetrieb – natürlich alle im nigelnagelneuen, knallgelben Trikot. An verschiedenen Stationen wurden die Disziplinen Technik, Geschick und Ballkontrolle geschult, bevor der Wettkampf um den härtesten Schuss ausgetragen wurde. Anschließend verlieh Rick Kupsch, der Leiter des Camps, eine besondere Auszeichnung: Nach jedem Fußballtag wurde nämlich ein Spieler bzw. eine Spielerin von allen Trainern zum „Spieler des Tages“ gekürt, denn neben dem fußballerischen Talent und dem Spaß achtete man auch auf Werte wie Teamgeist, Respekt und Disziplin.
Nach der vormittäglichen Trainingseinheit am Samstag in den Disziplinen Technik, Geschick und Ballkontrolle und dem gemeinsamen Mittagessen fand am Nachmittag eine kleine Mini-WM im Mixed Modus statt. Für den kleinen Hunger zwischendurch standen sowohl der Grill und das von den Eltern spendierte Küchenbuffet als auch die Popcornmaschine und der Softeis-Automat bereit. Zu guter Letzt wurde frei nach dem Motto „Wer ist so eiskalt vom Punkt wie Lewandowski?“ der Elfmeterkönig je Altersklasse gekürt. Hier schossen Jungs und Mädels gemeinsam um die ersehnte Trophäe.
Am Sonntag startete das Training wieder um 10 Uhr mit noch immer hoch motivierten Kindern. Die Stationen wurden immer anspruchsvoller, was aber die Teilnehmer und Teilnehmerinnen souverän meisterten. Nachmittags durften die Eltern selbst mit auf den Platz. Die Kupschis hatten sich lustige Fußballspiele überlegt, wo Mama und Papa mit dem Nachwuchs um die Wette spielen, kicken und schießen konnten. Hier – aber auch bei den Abschlussspielen gegen die Eltern wurden so manche alten Erinnerungen wach! Auch am dritten Tag beendete ein spannender Wettkampf das Programm. Als Antwort auf die Frage „Wer lässt die Gegner ins Leere laufen wie Neymar?“ wurde der Drippelkönig – angefeuert von zahlreichen Fans - in einem kniffligen Parkour ermittelt.
Torsten Hahn als Vereinsvorstand des TV 06 Thalmässing dankte allen Mitwirkenden, lobte die tolle Zusammenarbeit in der Spielgemeinschaft Eysölden, Offenbau und Thalmässing und wünschte allen erschöpften, aber glücklichen Kindern einen guten Nachhauseweg.
Am Sonntag, den 31. Juli 2022 veranstaltet der Turnverein Thalmässing wieder ein Landecksportfest. Sport und Spaß für die ganze Familie ist garantiert.
Es werden verschiedene Aktivitäten angeboten wie z.B. Fitnesstest mit Sportabzeichen, Landeck-Lauf und diverse Gaudi-Wettkämpfe.
Aktuelles aus der Abteilung Volleyball zur Saison 2021/2022
Ansprechpartner und Trainer:
Sabine Würdemann 01601701050
Michael Würdemann 01704744354
Nachdem die Saison 2020/2021 coronabedingt abgebrochen wurde, hoffte man im Sommer 2021, dass die kommende Saison wieder normal stattfinden kann. Die Vorbereitung ist gut gestartet, alle waren froh, wieder gemeinsam Sport treiben zu können. Doch noch bevor die Saison im Oktober gestartet war, wurden die Coronaregeln und Hygienebestimmungen strenger. Außerdem durften nur Geimpfte am Hallensport teilnehmen. Dies bedeutete, dass einige trotz guter Vorbereitung nicht an der kommenden Saison teilnehmen konnten bzw. erst später als die Vorschriften gelockert wurden. Auch die Spieltage waren nicht immer einfach, da es immer wieder Spiele gab, die von den Mannschaften wegen eines Coronafalls abgesagt wurden. Diese Spiele mussten wiederum an anderen Tagen nachgeholt und ein Schiedsgericht gestellt werden. Glücklicherweise konnten die Damen das Schiedsgericht bei den Herren und umgekehrt die Herren bei den Damen an den Nachholspieltagen stellen. Einige Mannschaften nutzten auch die Möglichkeit, ohne Nachteile aus der Spielrunde offiziell auszusteigen. Trotz dieser schweren Bedingungen war es immer ein sehr faires Miteinander unter allen Mannschaften. Und für beide Teams wurde die Saison mit einem 2. Tabellenplatz beendet:
Erwachsene Mittelfranken (Kreisliga Süd Männer)
hinten von links: Tim Zylla, Jan Kremer, Leon Sieghardt, Valentin Rapp, Timo Locker, Yannik Gloßner, Michael Würdemann
vorne von links: Andreas Stöckl, Marcel Inselsperger, Helmut Sieghardt, Manuel Beckstein, Valentin Helbig, Markus Ehrl
Kreisklasse Süd-Ost Damen
hinten von links: Sabine Würdemann, Johanna Weißbeck, Katharina Wendlik, Lara Herrmann, Michael Würdemann
vorne von links: Yvonne Obermeyer, Miriam Winter, Aileen Reichel, Marie-Luise Hussendörfer
nicht mit auf dem Foto waren: Eva Dollinger, Hanna Eckerlein, Kiara Sütterlin, Helen Schmidt, Lena Dollinger
Aktuell genießen alle die wohlverdiente Pause, um auch die ein oder andere kleine Verletzung auszukurieren.
Beachvolleyball wird im Sommer über für den Spaß und die Gemeinschaft sorgen, bevor es dann wieder in die Vorbereitung geht.
Wer Lust oder Interesse an Volleyball hat – bitte melden!!!!! - Wir freuen uns jederzeit über neue Mitspieler. Meldet euch oder kommt einfach vorbei.
1-Tages Weinfahrt nach Volkach
Liebe Weinfreunde
Am Samstag, den 13.08.2022, findet die Weinfahrt vom TV 06 Thalmässing nach Volkach statt.
Der Ablauf ist wie folgt geplant:
Start ist am Samstag um 07.00 Uhr am Marktplatz Thalmässing.
Das Busunternehmen Mossner aus Thalmässing fährt uns im modernen Reisebus mit WC nach Volkach. Nach einer ca. 2 stündigen Fahrt werden wir in Astheim ankommen. Dort fahren wir ab 9.30 Uhr mit einem Holzfloß den Altmain Richtung Gerlachshausen entlang. Romantische Orte grüßen vom Ufer der Mainschleife. Während das Floß seinen Weg flussabwärts nimmt, erreichen wir den kleinen Winzerort Köhler, dessen umliegende Weinhänge bis fast an das Mainufer reichen. Ab hier beginnt der beschaulichste Teil unserer Floßfahrtmitten durch die unberührte Natur und die reizvolle Landschaft der alten Flussauen mit ihrer üppigen Flora und Fauna. Gegen 13.00 Uhr Mittagessen "Zum Benediktiner" in Schwarzach am Main. Die Vorbestellung erfolgt im Bus.
Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem Stadtbummel in Schwarzach, oder die Besichtigung der Abtei Münsterschwarzach. Nachmittags werden wir eine Weinverkostung durchführen und anschließend besuchen wir das Volkacher Weinfest. Rückfahrt nach Thalmässing gegen 20.00 Uhr.
Im Reisepreis von 79,00 € p.P. ist die Busfahrt mit Brotzeit, die Floßfahrt mit Musik, der Eintritt in die Abtei Münsterschwarzach sowie die Weinverkostung enthalten.
Verbindliche Anmeldung mit Anzahlung von 50,00 € bitte bis spätestens Freitag, 8. Juli 2022 bei
Uli Schmehling unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0172 7885043.
Sollten sich bis zu diesem Zeitraum nicht mindestens 30 Personen angemeldet haben, wird die Weinfahrt abgesagt.
Auch Nicht-Mitglieder können diese 1-Tages Weinfahrt ohne Aufpreis buchen.
offizielle Flyer - hier klicken
Am Sonntag, den 15. Mai 2022 war es wieder so weit, nach zwei Jahren Zwangspause fanden die Gaueinzelmeisterschaften im Gerätturnen in Roth statt. Wir haben lange überlegt, ob wir einen Start wagen sollen. Die Vorbereitungszeit mit ca. 6 Monaten war relativ kurz und unsere Einsteigergruppe hatte noch keine Wettkampferfahrung. Da aber auch alle anderen Vereine rein theoretisch keine längere Vorbereitungszeit haben konnten, entschieden wir uns für den Start.
Alena Fuchs übernahm das erste Mal den Job des Kampfrichters, den sie souverän meisterte. Gecoacht wurden die Turnerinnen von Paula Bock und Paula Medl. Dorothea Schmidt war unsere Fotografin.
Im Vergleich zu den Wettkämpfen „vor Corona“ hat sich die Teilnehmerzahl um ca. 50% reduziert.
Es mussten die Geräte Sprung, Barren, Balken und Boden geturnt werden. Die Turnerinnen gaben ihr bestes. Emelie Stern erzielte mit beachtlichen 51,0 Punkten den 5. Platz in ihrer Altersklasse. Bei ihrem Paradegerät Barren holte sie 13,7 Punkte. Knapp gefolgt von Natalie Kirschner (6. Platz) mit 49.3 Punkten, danach Luzia Flieger 8. Platz mit 47.6 Punkten, 9. Platz Elisa Muhr mit 47,25 Punkten, 11. Platz Nora Pfahler mit 46,8 Punkten und Celina Luchowski mit 46,4 Punkten (12. Platz).
Auf volles Risiko ging Mathilda Muhr bei ihrer Lieblingsdisziplin Sprung: Mit einer gewagten Hocke über den Bock erreichte sie beachtliche 14,6 Punkte. Bei einer gesamten Punktzahl von 49,3 belegte sie damit in ihrer Altersklasse Platz 1!
Nach diesem aufregenden und erfolgreichen Tag waren wir uns einig, dass sich die Teilnahme gelohnt hat und wir bereit sind für den nächsten Wettkampf.